Die Ehre Gottes ist der lebendige Mensch*

Thementreffen zum Jahresthema der Provinz „Gesund und engagiert als Helferin leben“

Vom 6. bis 9. Mai trafen sich acht Schwestern aus vier Ländern in dem ungarischen Wallfahrtsort Mátraverebély-Szentkút, um sich inmitten der Ruhe und Natur dieses Ortes zu der Frage zu stellen, wie es gelingen kann, „gesund und engagiert“ als Helferin zu leben – nach *Irenäus von Lyon: „Die Ehre Gottes ist der lebendige Mensch.“ Ein persönlicher Eindruck berichtet von der Atmosphäre dieses Treffens:

Zu meinen Ewigen Gelübden wurde mir ein kostbares Geschenk überbracht: eine Scherbe aus einem der Glasfenster der Kapelle in der „Bruchmatt“, unserem ehemaligen Haus in Luzern. Es hat mich immer schon sehr berührt, wie das blutrote Glas Licht und Erinnerungen einfängt.

Nun haben wir bei unserem Treffen für den Austausch am Beginn die Scherbe als Redegegenstand genutzt. Es hat mich berührt, was sie auslöste. Wer wollte, konnte sie während dem Erzählen in die Hand nehmen: alle Schwestern haben das getan und viele haben mitgeteilt, wie wichtig für sie Begegnungen mit ihren Mitschwestern in Luzern und das Symbol der Fenster für sie waren. Es war, als wäre die Scherbe lebendig geworden, so deutlich ist durch sie eine Atmosphäre von Achtsamkeit und Dankbarkeit entstanden, die dann unser ganzes inhaltliches Arbeiten geprägt hat. Ohne Worte war eine Verbundenheit mit dem Institut da, und unser Charisma präsent in dem Symbol der Scherbe: Gebrochenheit und Schönheit, lichtdurchlässig und erinnerungsträchtig.

Sr. Katharina